Die Jagdhornbläsergruppe ist offiziell im Jahr 1952 auf Wunsch des damaligen Geschäftsführers der Jägervereinigung - Herrn Kaifel - gegründet worden. Ursprünglich sollten nur Jagdsignale geübt und gespielt werden. Daraus hat sich aber bald auch die Marschmusik mit den auf den Jagdhörnern spielbaren Naturtönen entwickelt.
Organisator der kleinen Gruppe von 8 Personen war zu dieser Zeit Herr Wilhelm Bischler. Im Laufe der Jahre hat sich die Gruppe immer weiterentwickelt, was die Mitglieder und das musikalische Repertoire anbelangt.
2002 feierte die Bläsergruppe ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Platzkonzert im Innenhof des ehemaligen Spitals in Schwäbisch Gmünd. Seit 1986 ist die Gruppe Mitglied im Stadtverband Musik und Gesang, unter dessen Regie alljährlich verschiedene Darbietungen erbracht werden. Ansonsten spielt die Bläsergruppe über das Jahr verteilt bei Geburtstagsständchen von Mitgliedern, Versammlungen, Beerdigungen und natürlich auch bei Konzerten und Festveranstaltungen.
Als Musikinstrumente dienen der Gruppe zum einen die kleinen Fürst-Pless-Hörner in B, zum anderen die großen Parforce-Hörner ebenfalls in B, teilweise auf Es umschaltbar. Weiterhin gibt es auch noch Alphörner, die gespielt werden. Aber nicht nur die Musik hält diese einzigartige Kameradschaft zusammen, sondern auch die anderen Aktivitäten, die das Jahr über unternommen werden, wie z. B. Wandern, Skilaufen, Übungsschießen auf verschiedenen Schießständen, Grilltage sowie die jährliche Hirschjagd in Glaserhau / Slowakei
Obmann der Jagdhornbläsergruppe ist seit 2022
Günther Wagner, Wetzgau
Interessenten, die das Jagdhornblasen erlernen möchten, melden sich bitte beim Obmann Günther Wagner.