Geprüft wurden die Fächer Riemenarbeit, Vorsuchen und Verweisen, Verhalten am Schwarzwild und Führung des Schweißhundes. Am Ende der Prüfung wurde das Gespann Döz mit einem 1.Preis Prüfungssieger.
Somit steht Oliver Döz neben seiner erfahrenen Kopov-Hündin Amber nun ein weiterer anerkannter Nachsuchenhund zur Verfügung. Dadurch ist die Nachsuchenarbeit in der JV Schwäbisch Gmünd und der Region für die Zukunft gesichert.
Aber eine bestandene Prüfung, selbst als Prüfungssieger, macht einen Schweißhund noch zu keinem Spezialisten! Damit dieser ein Spezialist für die Nachsuche wird, ist das Gespann Döz auf die Unterstützung der Jägerschaft angewiesen.
Dies bedeutet, dass der „Nachsuchen-Geselle“ jetzt auch Arbeit benötigt aber nicht gleich nur Krell- und Gebrechschüsse sondern auch mal einfache Todsuchen oder weiche Schüsse.
Deshalb gerne auch mal (vorübergehend) eine Nachsuche die auch der eigene Hund geschafft hätte an einen Nachwuchs-Spezialisten abgeben.
Das Gespann wird es der Jägerschaft danken und dann, wenn mal Bedarf besteht, die schwierigen und scheinbar aussichtslosen Nachsuchen arbeiten.